Kurse - Archiv
Coni - Trainerausbildung 1. Stufe
ZIELE
24 Stunden kostenlose Ausbildung, teilweise in Präsenz, teilweise online, in deutscher Sprache.
KURSINHALTE
Der Kurs umfasst 24 Stunden Ausbildung (siehe PROGRAMM), die wie folgt aufgeteilt sind:
2 Präsenztage (insgesamt 16 Stunden) – Veranstaltungsort: KALTERN
2 Online-Unterrichtseinheiten(Themenabende) – Plattform: TEAMS
ZIELGRUPPE
Trainer und angehende Trainer der nationalen Sportverbände und der DSA.
Alle Trainer der Amateursportvereine (ASD/SSD) Südtirol.
ANMELDUNGEN
Eine Anmeldung ist bis zum 16. September 2025 erforderlich
CREDITS SNaQ
Die Anerkennung von Bildungspunkten „crediti formativi“ für diesen Kurs liegt im Ermessen der jeweiligen nationalen Verbände.
Interessenten werden gebeten, sich vorab mit ihrem jeweiligen Verband in Verbindung zu setzen.
TEILNAHMEBESTÄTIGUNG
Den Teilnehmern wird eine Teilnahmebescheinigung ausgestellt, in der die Anzahl der tatsächlich besuchten Stunden angegeben ist. Die Anwesenheit wird während des Unterrichts festgestellt. Die Bescheinigung kann bei von den nationalen Verbänden (FSN/DSA) organisierten Ausbildungskursen vorgelegt werden.
KOSTEN
Kostenlos
HAFTBARKEIT
Das CONI Landeskomitee Bozen enthält sich jeglicher Haftung, vor, während und nach dem Kurs.
KONTAKT
Für weitere Informationen wenden Sie sich an CONI Bolzano – bolzano@coni.it
Dr. Simone Spechtenhauser: Wie Bewegung Denken, Stimmung und Lebensqualität stärkt.
Bewegung und Beweglichkeit
Wir wissen es inzwischen alle, wie wichtig es auf Dauer für unsere Gesundheit ist, in Bewegung zu bleiben, und damit auch beweglich zu bleiben. Wie stark aber der direkte Zusammenhang zwischen Beweglichkeit und Befinden ist, merken wir am deutlichsten dann, wenn wir plötzlich in unserer Fort-Beweglichkeit eingeschränkt sind, zum Beispiel durch einen böse verstauchten Fuß. Sich jederzeit schnell und schmerzlos dorthin bewegen zu können, wohin man möchte oder muss, ist geradezu die unabdingbare Grundlage von persönlicher Freiheit. Es plötzlich nicht mehr zu können gibt einen Vorgeschmack darauf, wie es sich anfühlt, wirklich alt zu sein.
Wie gut ist es da, dass wir es selber mitgestalten können, wie wir uns ins unvermeidliche Älterwerden hineinbewegen. Der Erhalt von Beweglichkeit, Kraft und Ausdauer ist ein ganz wesentlicher Teil davon, wenn nicht überhaupt der wichtigste. Und davon aus ergibt sich auch alles andere fast von selbst. Es ist nie zu spät, und auch nie zu früh, damit anzufangen.
In diesem Sinne laden wir euch alle herzlich dazu ein, wieder mit uns zu trainieren, bzw. einen neuen Anfang zu wagen und es einfach einmal zu probieren! Zirkeltraining, Wassergymnastik und Bodywork stehen zur Auswahl.
Einladen möchten wir euch auch zu dem Vortrag, mit dem wir unser neues Trainingsjahr eröffnen, und der sehr genau zum Thema passt, wie Bewegung das ganze Menschsein umfasst.
Dr. Simone Spechtenhauser: Wie Bewegung Denken, Stimmung und Lebensqualität stärkt.
Also gleich Termin vormerken:
Donnerstag, 18.09.25, 19:30 Uhr
Sportzone St. Anton, Sitzungsaal KSV
Beginn der sportlichen Tätigkeit: Montag, 29.09.2025 (insgesamt 11 Wochen)
Wie immer freuen wir uns über eine rege Teilnahme und neue Mitglieder in der Fitnessgruppe!
Eislaufkurs
Der SV Eishockey Kaltern organisiert auch heuer wieder in den Weihnachtsferien einen Eislaufkurs für Kinder.
Info: info@eishockey-kaltern.com